Update 18.2.2022: Die Vierfachimpfung: sie wird aktuell empfohlen für alle Patienten über 70, alle Patienten mit schwereren Vorerkrankungen sowie alle, die in besonders gefährdeten Berufen arbeiten (Rettungsdienst, medizinisches Personal etc.). Die Vierfachimpfung wird 3-6 Monate nach der Boosterimpfung durchgeführt. Sie können gerne Termine bei uns ausmachen.
Noch ein Hinweis zur Aufnahme neuer Patienten: In meiner Praxis legen wir Wert auf einen höflichen und freundlichen Umgangston. Dies gilt selbstverständlich auch für den Umgang mit meinen Mitarbeiterinnen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass nicht nur ich, sondern auch meine Mitarbeiterinnen die Aufnahme bestimmter Patienten ablehnen können, zB, wenn Personen am Telefon meine Mitarbeiterinnen beschimpfen. Solche Patienten bekommen bei uns keinen Termin.
Auch nach der Aufnahme von bestimmten Patienten, die sich nicht an diese Regeln halten möchten, haben wir bereits im Team entschieden, dass eine Weiterbehandlung bei uns nicht möglich ist und werden auch in Zukunft so verfahren.
Wir freuen uns dafür umso mehr über vielen Patienten, die nett, freundlich und gut sortiert sowie pünktlich bei uns erscheinen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei diesen Patienten bedanken, die die deutliche Mehrheit bilden!
2.2.2022 Novavax kommt später als gedacht in die Praxen. Voraussichtlich kann ich ab April damit impfen, es werden wohl erst die Kliniken beliefert. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie diesen Impfstoff möchten. Herzlichen Dank dafür und für die Geduld! Ich weiss, wie lange einige auf diesen Impfstoff warten, leider können wir die Prozesse nicht beschleunigen und haben keinen Einfluss darauf, wann wir beliefert werden.
26.1.2022 Aufnahme neuer Patienten ist wieder möglich!
Ab heute können wir wieder neue Patientinnen und Patienten aufnehmen. Bitte melden Sie sich in der Praxis. Mir ist bekannt, dass einige von Ihnen schon lange darauf warten, dass wir wieder Neuaufnahmen machen. Ich danke Ihnen für Ihre Geduld und freue mich auf Sie! Es ist mir immens wichtig, die Wartezeiten in der Praxis weiterhin gering zu halten und jeden mit seinem Anliegen so zu versorgen, dass meine Patienten sich wahrgenommen und gehört sowie gut behandelt fühlen. Um weiterhin ausreichend Zeit für jeden einzelnen zu haben, wird es deshalb in absehbarer Zeit wohl wieder einen Aufnahmestop geben müssen.
Auch wenn Sie es durch die gute Organisation meiner Mitarbeiterinnen kaum bemerken werden, ist meine Praxis inzwischen eine der größten Einzelpraxen im Hamburger Raum geworden. Dies verdanken wir insbesondere unseren treuen Stammpatienten, bei denen ich mich an dieser Stelle einmal besonders für die gute Zusammenarbeit, die Treue und das angenehme Miteinander bedanken möchte!
Update 23.1.22: Novavax kommt in die Praxen
Wir können dem Impfstoff Novavax in der 8. KW dieses Jahr bestellen. Wie immer, bleibt es spannend, ob der Impfstoff dann auch geliefert wird und wenn ja, wieviel davon. Wir gehen davon aus, in der 9. KW mit den Impfungen für diejenigen beginnen zu können, die sich Novavax wünschen. Um einen Überblick zu gewinnen, wieviele Patient/innen sich gerne mit Novavax impfen lassen möchten, bitte ich Sie, sich bei uns zu melden. Herzlichen Dank dafür!
Update 10.1.22: Wir organisieren einen erneuten großen Impftag am Samstag, dem 22.1.22. Sie können sich ab sofort dafür anmelden. Dies gilt auch für praxisfremde Patienten. Wir freuen uns auf Sie!
Update 8.12.21: Wir haben noch einige wenige Impftermine frei für die nächste Woche, bitte melden Sie sich, wenn Sie noch eine Erstimpfung, Zweitimpfung oder Boosterimpfung benötigen! Für Zweit- und Boosterimpfungen benötigen wir neben Ihrem Impfpass und der Versichertenkarte nur noch die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung, die Sie bitte mitbringen. Sie können sich diese auf der Seite des RKI ausdrucken. Herzlichen Dank!
Update 1.12.21: Wir planen im Dezember noch mehrere Impfaktionen in der Woche, an diesen Tagen wird wegen des großen Andrangs die reguläre Sprechstunde ausfallen. Wir werden die Tage rechtzeitig benennen, Vertretung ist vorhanden. Es ist uns wegen des immensen Andrangs nicht möglich, Fremdpatienten zu impfen. Ich bitte hierfür um Verständnis.
Update 28.11.21
Mein Dank gilt den Teilnehmern der gestrigen großen Impfaktion in meiner Praxis! Es lief alles ganz wunderbar, was mit an dem sehr guten Verhalten aller Teilnehmer lag. Alle kamen pünktlich, mit den erforderlichen Unterlagen, die Atmosphäre war freundlich und entspannt, und so war es uns möglich, sehr zügig und konzentriert zu impfen. Ich danke auch meinem tollen Team für den wunderbaren Einsatz gestern, es ist sicher nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiterinnen nach einer aureibenden Woche noch einen Adventssamstag opfern, um fast im Akkord stundenlang zu impfen!
Danke auch an die Apotheke Rugenbergen für die tolle Organisation!
Wir werden weiterhin möglichst vielen unserer Patienten in der kommenden Zeit eine Impfung anbieten.
Bitte melden Sie sich für reguläre Impf-Termine (während der Woche) in der Praxis.
Wir impfen in der Praxis weiterhin keine Fremdpatienten.
Wir planen vor Weihnachten noch eine weitere große Impfaktion an einem Wochenendtag, die aktuell ausgebucht ist. Wenn wir dafür mehr Impfstoffe bekommen sollten, erfahren Sie es
hier.
Wir bitten für alle Impfungen weiterhin um sehr pünktliches Erscheinen, Mitführen der relevanten Unterlagen, einen freundlichen Tonfall und bitte ziehen Sie Kleidung an, die ein schnelles Freimachen der Oberarme ermöglicht!
Update 24.11.21
Impfungen gegen das Coronavirus: Liebe Patientinnen und Patienten, für die Boosterimpfungen verwenden wir die Impfstoffe von Biontech und von Moderna. Wir haben uns für dieses Vorgehen entschieden, weil wir sonst nur sehr wenige Impfungen pro Woche durchführen könnten, da wir von Biontech aktuell nur 30 Dosen pro Woche erhalten.
Wir möchten möglichst vielen unserer Patienten ein Impfung im Abstand von ungefähr 6 Monaten nach der zweiten Coronaimpfung ermöglichen, um mit all unseren Kräften mitzuhelfen, die Pandemie einzudämmen. Bei beiden Impfstoffen handelt es sich um mRNA-Impfstoffe mit einem ähnlich hohen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und einer ähnlich geringen Nebenwirkungsrate. Die einzige bisher bekannte Ausnahme bilden männliche Patienten unter 30 Jahren, für die ein geringfügig erhöhtes Risiko für das Auftreten von Herzmuskelentzündungen nach der Impfung mit Moderna besteht und die deshalb nur mit Biontech geimpft werden sollen. Alle anderen Gruppen betrifft das nicht. Alle anderen Gruppen können sich deshalb nach meiner und nach Expertenmeinung sowohl mit Biontech als auch mit Moderna boostern lassen.
Die Anwendung verschiedener Impfstoffe (zB Grundimmunisierung mit Biontech und Boosterimpfung mit Moderna) scheint eher von Vorteil zu sein. Grundsätzlich ist der Schutz nach der Boosterimpfung 10-20 mal so hoch wie nach der Zweitimpfung. Wir können noch nicht sagen, wie lange dies anhält, ich rate aber allen ab 18 Jahren dazu, sich boostern zu lassen und werde tun, was in meiner Macht steht, um möglichst vielen von Ihnen die notwendigen Impftermine anbieten zu können. Dazu gehören auch Sonderimpfaktionen und andere Maßnahmen. Weiterhin führen wir selbstverständlich auch Erst- und Zweitimpfungen durch, allerdings aktuell wegen des gigantischen Andrangs nur für unsere eigenen Patienten.
Update 22.11.21:
Es gibt ab sofort Booster Impfungen gegen das Corona-Virus für alle unsere Patienten ab 18 Jahren in meiner Praxis. Die Drittimpfung sollte ungefähr 6 Monate nach der Erstimpfung erfolgen, in Ausnahmesituationen auch früher. Bitte melden Sie sich für einen Termin.
Aktuell haben wir wegen des großen Andrangs wieder einen Aufnahmestopp und wir impfen weiterhin keine Fremdpatienten. Wir nehmen aktuell wieder keine neuen Patienten auf. Bitte melden Sie
sich diesbezüglich ab Mitte Januar 2022 wieder.
Ich bitte um Verständnis, dass wir im Moment versuchen, so viel wie möglich gegen das Coronavirus zu impfen. Wir sind deshalb mit Check-up Terminen, Coachings und anderen längeren Terminen für dieses Jahr ausgebucht, um Freiraum für die Impfungen zu bekommen.
Die Praxis ist aus Gründen des Datenschutzes und der Schweigepflicht nicht per Email erreichbar!
Zum Thema Coronaabstriche: Wir bieten ab sofort keine Corona-Schnelltestungen mehr an, um uns mehr auf den normalen Praxisbetrieb und die Impfungen konzentrieren zu können. Weiterhin bieten wir Corona-PCR-Testungen an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf über die Praxistelefonnummer für einen Termin. Bei Bedarf können Sie eine ärztliche Bescheinigung über das Testergebnis erhalten. Aus Kapazitätsgründen können wir nur eine bestimmte Anzahl von Testungen pro Tag durchführen.
Zum Thema Impfungen gegen das Coronavirus:WICHTIG!!!!
Update 11.11.21: aus gegebenem Anlass nehmen wir aktuell keine Fremdpatienten mehr für eine Impfung gegen das Coronavirus auf. Anders ist es uns nicht möglich, den gigantischen aktuellen Ansturm auf die Impfungen zu bewältigen. Ich werde hier bekannt geben, wenn sich die Gegebenheiten wieder ändern.
Ich möchte - ebenfalls aus gegebenem Anlass- noch einmal deutlich darauf hinweisen, dass ich ein höfliches und freundliches Verhalten gegenüber meinem Personal erwarte, dies gilt auch am Telefon! Bitte bedenken Sie, dass wir die Weiterbehandlung einzelner Patienten, die durch unhöfliches Verhalten in der Praxis auffallen, jederzeit ablehnen können.
Update Impfungen gegen Corona 6.11.21
-Zweitimpfungen: wir führen weiterhin Zweitimpfungen durch, auch wenn Ihre Erstimpfung nicht bei uns in der Praxis stattgefunden hat.
Ich danke allen Patienten für das vorbildliche Verhalten in den letzten Wochen, welches uns die Abläufe sehr erleichtert. Sie helfen uns sehr, wenn Sie weiterhin pünktlich zu den Terminen erscheinen und möglichst alle Unterlagen griffbereit und bereits ausgefüllt bei sich haben.
-Drittimpfungen: Aktuell dürfen wir den folgenden Personenkreis mit der sogenannten Boosterimpfung impfen: Alle Personen über 70 Jahren, alle Personen, die im Gesundheitsbereich (Praxen, Krankenhäuser, Alten- und Krankenpflege) tätig sind sowie alle Patienten mit schwerer Immunsuppression (zB nach Organtransplantation und in laufender Chemotherapie zB bei einer Behandlung gegen Krebs). Diese Personen werden frühestens 6 Monate nach der Zweitimpfung geimpft. Außerdem können alle Personen eine Boosterimpfung erhalten, wenn sie zuvor mit dem Präparat von Johnson&Johnson geimpft worden sind, und zwar bereits 4 Wochen nach der Impfung mit J&J.
Wir rechnen damit, dass wir in Kürze einen deutlich erweiterten Personenkreis boostern dürfen, was aufgrund der nachweislich fallenden Antikörper in allen Bevölkerungsgruppen meines Erachtens nach auch sinnvoll wäre.
Update Antikörpertestungen/Testung der Immunität: Unser Spezialllabor Biovis bietet an, den Immunschutz der Patienten festzustellen. Erstmals erhalten wir dadurch eine vernünftige Aussage über den tatsächlichen Immunstatus zu einem vernünftigen Preis von circa 35€. Sie können sich bei Interesse gerne diesbezüglich bei uns melden. Weiterhin übernehmen die Krankenkassen diese Kosten nicht. (Stand: 6.11.21)
Wichtig: Wir erleben im Moment einen starken Ansturm auf die Praxis. Wir möchten gerne allen Patienten gerecht werden und bitten deshalb darum, pünktlich zu erscheinen sowie vereinbarte
Termine auch wirklich einzuhalten, oder bei Verhinderung möglichst zeitnah abzusagen, damit wir diese Termine dann an andere Menschen vergeben können. Aufgrund des starken Andrangs sind wir, was
bestimmte Leistungen angeht, bis zum Jahresende ausgebucht, dies betrifft zB Check-ups bei Menschen ohne Vorerkrankungen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Liebe neue Patienten, bitte haben Sie alle aussagekräftigen wichtigen Vorbefunde in Kopie und wohlsortiert bei sich, um die Abläufe zu beschleunigen. Ich danke herzlich für die Bemühungen aller!
Aufgrund des starken Andrangs werde ich versuchen, einen ärztlichen Mitarbeiter zu gewinnen, um den Bedürfnissen aller gerecht werden zu können. Ich danke sehr für das entgegengebrachte Vertrauen auch im Namen meines Teams!
Update Impfungen gegen Corona 2.9.21:
-Zweitimpfungen: Viele Impfzentren haben inzwischen geschlossen und die Menschen haben zu einem gewisen Anteil nur eine Erstimpfung erhalten. Es ist uns inzwischen gesetzlich erlaubt, diese Patienten nachzuimpfen. Bitte melden Sie sich dafür bei uns!
Die Zweitimpfungen werden bei uns nach geltenden Empfehlungen der STIKO im Regelfall mit Biontech durchgeführt. Falls Sie keine Auffrischung mit Biontech wünschen, ist es auch möglich, nach Erstimpfung mit Astra eine Zweitimpfung mit Astra Zeneca zu bekommen. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch dann mit. Die Kreuzimpfung (erst Astra, dann Biontech oder Moderna) ist inzwischen in der gesamten EU anerkannt.
- Drittimpfungen: in Kürze wird sich die STIKO zu dem Thema verbindlich äußern. Ab dem 1.10.21 können Sie bei uns einen Termin für eine Drittimpfung vereinbaren Es werden Drittimpfungen für bestimmte Risikogruppen durchgeführt, dies betrifft zB medizinisches Personal, ältere Menschen über 70 Jahre und bestimmte Chronisch Kranke (nach Organtransplantation, in laufender Chemotherapie).
- Wir suchen immer wieder Springer für Biontech, siehe unten, bitte melden Sie sich!
Update 4.8.21: Wir suchen immer wieder Springer für eine Impfung mit Biontech!!!! Bitte melden Sie sich in der Praxis bzw. am Praxistelefon! Lieben Dank
Bitte sagen Sie bestehende Impftermine in der Praxis bzw am Praxistelefon ab und nicht per Email. Sie helfen uns damit sehr!
Ab sofort ist das Impfhandy nicht mehr besetzt, wir bitten alle an einer Impfung interessierten Personen, sich über das Praxistelefon an uns zu wenden.
Update 5.7.21: Am Freitag überraschte uns alle die STIKO mit der Empfehlung, nach einer Astra Impfung mit Biontech nachzuimpfen. Wir werden diese Empfehlung umsetzen.
Update 1.7.21: Es gibt weiterhin keine Impfstoffe von der Firma Johnson&Johnson zu bestellen, so dass wir Ihnen weiterhin leider keine Impftermine dafür anbieten können. Auch die Biontech-Impfstoffe sind bei uns weiterhin knapp.
Wir haben immer wieder spontan Impftermine für Astra Zeneca frei. Bitte melden Sie sich gerne in der Praxis direkt unter der Praxistelefonnummer als Springer für Astra Zeneca!
Wir stellen keine digitalen Impfpässe aus. In Bönningstedt erhalten Sie die digitalen Impfpässe in der Apotheke am Markt.
Update 9.6.21: Wir bieten keine Coronaschnelltestungen mehr an (s.o.). Wir impfen in der Praxis auch weiterhin ausschließlich Personen ab 16 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren lassen Sie, soweit es die Vorschriften zulassen, bei Bedarf bitte zB beim Kinderarzt impfen.
Bitte denken Sie daran, dass auch für Zweitimpfungen eine Einwilligungserklärung auszufüllen ist. Bitte bringen Sie diese möglichst fertig und unterschrieben mit.
Update 2.6.21: Die Situation ist, die Impfstoffmengen betreffend, weiter angespannt. Dies betrifft insbesondere Biontech. Dafür hat sich die Atmosphäre in der Praxis sichtlich entspannt. Ich danke an dieser Stelle allen, die mithelfen, mein Team zu entlasten. Allen, die nur über das Impfhandy anrufen, um einen Impftermin zu bekommen. Allen Impflingen, auch den Patienten aus anderen Praxen, die nahezu ausnahmslos sehr gut vorbereitet und freundlich sind und pünktlich erscheinen. Ein besonderer Dank geht heute an alle anderen Patienten, die immer wieder Geduld zeigen, wenn etwas bei uns nicht ganz so gut organisiert läuft wie sonst. Ein besonderer Dank geht wieder einmal an mein unglaublich engagiertes Team und meine hervorragende ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Für Patienten: bitte melden Sie sich für einen Impftermin mit dem Präparat von Johnson&Johnson. Seit heute nehmen wir auch praxisfremde Patienten dafür auf die (aktuell recht kurze) Warteliste. Der unschlagbare Vorteil des Präparates: nach nur einer Impfung gelten Sie als vollständig geimpft (natürlich nach dem Abstand von zwei Wochen....)
Update 20.5.21: wir können jetzt auch Impfungen mit dem Impfstoff der Firma Johnson&Johnson anbieten. Es handelt sich ähnlich wie bei Astra Zeneca um einen Vektorimpfstoff, der allerdings nur einmal verimpft werden muss, um volle Wirksamkeit zu erreichen. Zielgruppe sind Patienten über 60 Jahren, auf Wunsch können sich auch Menschen unter 60 Jahren nach besonderer Auklärung mit diesem Impfstoff impfen lassen. Unsere eigenen Patienten (akutell noch keine Fremdpatienten!!) dürfen sich ab jetzt gerne für einen Impftermin mit Johnson&Johnson melden.
Update 19.5.21: ein ganz besonderer Dank geht heute wieder einmal an mein unglaublich engagiertes Team. Danke für die Geduld, den unermüdlichen Arbeitseifer und den
unglaublichen Einsatz!! Selbstverständlich meine ich hiermit neben meinen wunderbaren drei Stamm-Mitarbeiterinnen auch unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, die in freundlicher Weise das Impfhandy
bedient.
Update 18.5.21: da Biontech aktuell kaum verfügbar ist, können wir aktuell leider keine Termine für Biontech-Erstimpfungen vergeben!!!
Update 17.5.21: Die zugesicherten Impfmengen wurden wieder einmal drastisch reduziert. Es ist aktuell nicht abzusehen, wieviele Impfdosen wir bekommen. Ich melde mich dazu noch einmal, sobald mir näheres bekannt ist.
Zum Ablauf der Impfungen: bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor dem Impftermin. Zur Beschleunigung des Ablaufs: Bitte führen Sie Ihre Krankenversichtertenkarte und eine
handgeschriebene oder ausgedruckte aktuelle Liste Ihrer Vorerkrankungen und Medikamente griffbereit mit sich sowie die weiteren unten genannten Unterlagen (Impfaufklärung,
Einwilligungserklärung (auch für die Zweitimpfungen!!!), Impfanamnese)! Alle Impflinge bitten wir zur Beschleunigung des Ablaufs, ein T-Shirt oä unter der Kleidung zu tragen bzw praktische
Kleidung, bei der die Oberarme schnell freizulegen sind.
Update 10.5.2021: Astra Zeneca ist ab sofort auch in meiner Praxis frei für jedermann außerhalb der Prioritätenliste!!!! Bitte melden Sie sich für einen Astra Zeneca Impftermin über unser Impfhandy! Astra Zeneca darf nach besonderer Aufklärung auch an Menschen unter 60 Jahren verimpft werden!
Update 9.5.21: Drei gute Nachrichten haben uns erreicht: 1. Astra Zeneca ist freigegeben! Wir Ärzte können bei diesem Impfstoff ab sofort selbst unabhängig von der Impfpriorisierung priorisieren. Wir werden das schnell umsetzen. Aktuell werden bei uns noch die Risikogruppen geimpft und auch die, die lange auf unseren Listen stehen, dies kann sich in kürze ändern.
Die 2. gute Nachricht heißt: "Ready for summer", das bedeutet, dass wir Ärzte jetzt auch die Abstände zwischen den zwei Astra Zeneca Dosen verkürzen dürfen. Man nimmt
hier allerdings eine verringerte Wirksamkeit in Kauf und das ist nicht für jeden empfehlenswert. Update 17.5.21: aktuelle Empfehlung für den Impfabstand liegt bei 9-12 Wochen.
Die 3. gute Nachricht heißt: es gibt demnächst mehr Astra Zeneca Impfstoff.
Die 4. gute Nachricht ist eigentlich nicht von heute, gilt aber bereits ab kommenden Montag. Bitte schauen Sie in die Impfpriorisierung weiter unten, es gibt Neuerungen!
Die 5. gute Nachricht stammt von uns: Sprechzeiten des Impfhandys wurden erweitert s.u.
Deutschland wird also "ready for summer" und wir Hausärzte werden jetzt mal zeigen, was wir drauf haben. Bitte helfen Sie mit und beachten Sie unbedingt die unten stehenden Hinweise,
damit die Impfgespräche und Impfungen schnell gehen! Wir wollen viele impfen, schnell sein. Bitte unterstützen Sie uns bei diesem Vorhaben! Ein ganz lieber Dank dafür an alle!!! Bitte den
internationalen Impfpass suchen, falls vorhanden!! Den Rest finden Sie weiter unten. Bitte die ausgefüllten Unterlagen mitbringen!
Update 5.5.21: ein ganz lieber Dank geht an meine Impflinge! Nahezu jeder war exzellent vorbereitet und kam mit ausgefüllten Unterlagen zum Impftermin. Herzlichen Dank dafür, Sie helfen durch Ihr vorbildliches Verhalten mit, dass möglichst viele Menschen geimpft werden können! Je weniger Zeit ich für die Aufklärungsgespräche brauche, umso mehr Menschen kann ich impfen (vorausgesetzt, ich bekomme demnächst mehr Impfstoff....)
Ich freue mich auch, den noch nicht geimpften mitteilen zu können, dass wir ab diesen Freitag Verstärkung haben! Unser Impfhandy wird dadurch viel besser erreichbar sein. Bisher scheiterte es mitunter daran, dass die Arzthelferinnen parallel auch noch die Praxistelefone zu bedienen und die gesamte Praxis zu organisieren hatten. Ein ganz herzlicher Dank geht deshalb heute an eine liebe neue ehrenamtliche Mitarbeiterin von uns, die sich bereit erklärt hat, auf diesem Gebiet zu helfen!
Update 3.5.21: Zur Vereinbarung eines Impftermins melden Sie sich bitte AUSSCHLIESSLICH über unser Impfhandy. Wir haben letzten Freitag erlebt, wie der normale Betrieb in der Praxis fast zusammenbrach, weil soviele Impfwillige Personen auf der Suche nach einem Impftermin auf unserem Praxistelefon angerufen haben. Das darf nicht sein, die Praxistelefonnummer muss unbedingt für Patienten mit anderen Anliegen erreichbar sein. Bitte helfen Sie mit, indem Sie sich NUR über das Impfhandy melden!
Aktuell gibt es online für die Gruppen, die aktuell dran sind mit Impfungen, schnelle Impftermine in den Impfzentren. Bitte versuchen Sie es unbedingt auch dort!!
Zur Terminierung der Impfungen: WICHTIG!!!!
Da die Ampullen geöffent sehr schnell verbraucht werden müssen, haben wir leider keinen Spielraum bei der Vergabe der Impftermine. Wie in einem Impfzentrum erhalten Sie deshalb bei uns einen festen, von uns ausgewählten Termin zum Impfen, an dem Sie bitte pünktlich (!) mit Ihrer Krankenversichtertenkarte und wenn irgend möglich, mit Internationalem Impfpass und ausgefüllten Unterlagen (s.u.) erscheinen. Dies gebieten auch die Regeln von Fairness und Rücksichtnahme, wenn sich jeder rücksichtsvoll und korrekt und möglichst gut vorbereitet verhält, ist es uns möglich, möglichst viele Menschen mit dem begehrten Impfstoff zu versorgen. Wir haben aus oben genannten Gründen leider keinen Spielraum für Ihre persönlichen Wünsche bei der Gestaltung der Impftermine! Bitte beachten Sie, dass im Falle nicht eingehaltener bzw. kurzfristig abgesagter Impftermine zahlreiche andere Patienten nachrücken und Sie dann wieder recht weit an das Ende der Priorisierungslisten gelangen. Nehmen Sie bitte deshalb die vereinbarten Termine wahr! Um einen zügigen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, impfen wir ausschließlich Patienten, die sich an diese Regeln halten. Bitte vereinbaren Sie bei dem Termin Ihrer ersten Impfung direkt Ihren zweiten Impftermin in der Praxis mit. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Die Mammutaufgabe (der wir uns gerne stellen), parallel soviele Menschen wie möglich zeitnah zu impfen, dazu noch soviele wie möglich zu testen und "nebenbei" noch eine der größten Einzelpraxen in der Gegend für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren zu organisieren und zu leiten und jeden adäquat zu versorgen, ist anders nicht zu bewerkstelligen!!!! Wir behalten uns das Recht vor, Patienten, die sich nicht an die Regeln gegenseitiger Rücksicht und Fairness halten wollen, von den Impfterminen auszuschließen und an andere Ärzte oder Impfzentren zu verweisen.
Zum Thema Umgang mit Praxispersonal, WICHTIG!!!
An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass -ebenso wie mir gegenüber- auch meinem Personal gegenüber ein höflicher und respektvoller Umgang erwartet wird. Die Mitarbeiterinnen arbeiten seit Monaten mit Höchstleistung, und ich bitte das zu wertschätzen. Meine Mitarbeiterinnen und ich haben das Recht, Patienten der Praxis zu verweisen, wenn das Vertrauensverhältnis zB durch ein unflätiges Auftreten gestört erscheint, und wir machen im Bedarfsfall von diesem Recht auch Gebrauch.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir impfen aktuell mit Astra Zeneca, Biontech und Johnson&Johnson.
Zum Astra Zeneca und Johnson&Johnson Impfstoff: Beide sind zugelassen für alle Personen ab 60 Jahre. Es ist auf eigenen Wunsch möglich, eine Impfung mit Astra Zeneca oder Johnson&Johnson auch im Alter unter 60 Jahren zu erhalten! Voraussetzung hierfür ist eine ausführliche ärztliche Aufklärung. Der Impfstoff von Johnson&Johnson muss nur einmal verimpft werden für die volle Wirksamkeit.
Liebe Patientinnen und Patienten, ich wende mich heute an Sie mit einer dringenden Bitte.
Wir brauchen Ihre Hilfe! Es ist wichtig, in der Praxis den Organisationsaufwand für die Covid-19-Impfungen möglichst gering zu halten. Je geringer der Aufwand für uns, umso mehr Personen
können geimpft werden, wenn genug Impfstoff da ist! Deshalb bitte ich Sie an dieser Stelle dringend: Wem immer es möglich ist, möge sich bitte vor der Impfung die
Aufklärungsbögen, Anamnesebögen und Einwilligungserklärungen (letzteres auch für Zweitimpfungen) für den jeweils eingesetzten Impfstoff im Internet aufsuchen, diese ausdrucken,
die Unterlagen ausfüllen und unterschrieben zur Impfung mitbringen. Bitte seien Sie solidarisch, Sie helfen damit sehr! Bitte informieren Sie sich zudem ausführlich vor der Impfung über den
eingesetzten Impfstoff, so dass das Aufklärungsgespräch möglichst kurz gehalten werden kann. Je besser Ihre Vorbereitung ist, je mehr Menschen die Unterlagen fertig
ausgefüllt mitbringen, umso schneller werden wir mit den Impfungen sein können und umso mehr Menschen werden wir demnächst impfen können! Sie helfen damit persönlich, dass diese Pandemie so
schnell wie möglich besiegt werden kann und wir alle wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können!
Alle Impflinge bitten wir zur Beschleunigung des Ablaufs, ein T-Shirt oä unter der Kleidung zu tragen bzw praktische Kleidung, bei der die Oberarme schnell freizulegen sind.
Einen ganz herzlichen Dank dafür an alle!!!
Sie finden die Dokumente für die Impfaufklärungen auf der Seite des RKI, bitte googeln Sie: RKI (www.rki.de), Impfaufklärung Corona
Dort gibt es die Unterlagen für die mRNA Impfstoffe (Biontech, Moderna) und für die Vektorimpfstoffe (Astra Zeneca, später auch Johnson&Johnson)
_____________________________________________________________________________________________
Die Impfpriorisierung ist seit 7.6.21 aufgehoben. Wir impfen dennoch einige Personengruppen priorisiert, insbesondere, wenn folgende Kriterien auf Sie zutreffen:
1. Sie sind 60 Jahre alt oder älter (diese Menschen können unabhängig von Vorerkrankungen jetzt alle geimpft werden) Bitte auch praxisfremde Patienten melden für eine
Impfung mit Astra Zeneca
Oder: Sie sind unter 60 Jahre alt und es trifft mindestens eins der unten genannten Kriterien auf Sie zu:
2. Sie leiden unter einer Krebserkrankung
3. Sie leiden unter COPD oder Asthma oder einer vergleichbaren Lungenerkrankung
4. Sie leiden unter Leberzirrhose oder einer anderen vergleichbar schweren Lebererkrankung
5. Sie nehmen Immunsuppressiva, zB MTX bei Rheuma oder Biologica oder andere Immunsuppressiva zB bei einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa und M. Crohn, bei Autoimmunerkrankungen etc. Bitte im Zweifelfall mit dem behandelnden Facharzt absprechen, ob eine Impfung erfolgen darf!). Sie leiden unter Immunschwäche zB HIV-Infektion
6. Sie hatten eine Organtransplantation
7. Sie leiden unter Demenz oder einer geistigen Behinderung
8. Sie leiden unter einer schweren psychischen Erkrankung, zB Bipolare Störung, Schizophrenie, schwere Depression
9. Sie leiden unter Diabetes mellitus oder an einer Herz- oder Gefäßerkrankung (zB Koronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Schlaganfall, Vorhofflimmern)
10. Sie sind dialysepflichtig oder leiden an einer anderen Nierenerkrankung
11. Sie haben ein beruflich erhöhtes Risiko: zB Medizinische Einrichtungen, Lehrer, Beschäftigte in Regierung, Verwaltung, Justiz, Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Zoll, Katastrophenschutz, Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken, öffentliche Versorgung, Entsorgung, Transportwesen, Telekommunikation, Saisonarbeiter, Fleischverarbeitende Industrie
12. Sie sind Kontaktperson von Schwangeren
13. Sie leiden unter Übergewicht (BMI>30)
14. Sie pflegen Personen über 60 Jahre bzw aus Risikogruppe 1-3
15. Sie leiden unter einer neurologischen Erkrankung wie MS oder Parkinson
Oder: Sie wünschen Astra Zeneca, dann sind Sie uns unabhängig von der Prioritätenliste willkommen.
Erscheinen Sie bitte 15 Minuten vor dem Impftermin. Zur Beschleunigung des Ablaufs: Bitte führen Sie Ihre Krankenversichtertenkarte und eine aktuelle Liste Ihrer Vorerkrankungen und Medikamente griffbereit mit sich sowie die weiteren unten genannten Unterlagen! Alle Impflinge bitten wir zur Beschleunigung des Ablaufs, ein T-Shirt oä unter der Kleidung zu tragen bzw praktische Kleidung, bei der die Oberarme schnell freizulegen sind.
Aktuell verimpfen wir die Impfstoffe von Astra Zeneca und von Biontech. Um möglichst viele Patienten impfen zu können, werden wir in Kürze unsere Sprechzeiten um mehrstündige Impfsprechstunden erweitern, sobald genügend Impfstoff da ist.
Bitte beachten Sie den Hinweis oben und laden sich möglichst die Aufklärungsbögen mit Einwilligungserklärung und Anamnesebogen für die Impfungen bereits vor der Impfung aus dem Internet herunter, drucken diese aus und bringen sie unterschrieben zur Impfung mit. So helfen Sie mit, dass wir Zeit sparen und soviele Patienten wie möglich bald eine Chance auf eine schnelle Impfung erhalten! Herzlichen Dank dafür! Sie helfen dadurch mit, dass diese Pandemie möglichst bald vorbei ist und wir alle wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können!
(Aufklärungsbögen unter www. rki.de, Impfaufklärung Corona)
_________________________________________________________________________________________________________
Gerne möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mich bei all unseren Patienten für ihre Unterstützung und Kooperation in dieser besonderen Zeit zu bedanken. Ihre Praxis dankt Ihnen, für
Ihre Geduld, Ihre Freundlichkeit und für die Bereitschaft, in diesen Zeiten mitzuhelfen. Als die Pandemie losging, räumten Handwerker und Bootsbesitzer und auch Polizeiangehörige außer Dienst die
Regale und versorgten uns mit damals dringend benötigten FFP2- und FFP3-Masken. Ich werde auch nie vergessen, wie ein neuer Patient der Praxis Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker herstellte und
viele weitere Hilfeleistungen.
Ich danke auch allen, die die Regeln einhalten (auch außerhalb der Praxis), die Geduld mit uns haben und hatten, wenn manches wegen der Pandemie ein wenig länger dauerte als sonst. Danke,
dass Sie sich heute bei Bedarf mit Abstand zu anderen vor meiner Praxis zur Testung begeben. Lieben Dank auch an alle, die uns Mut gemacht haben und weiterhin Mut machen mit ihren guten
Bewertungen im Internet. Mein Team und ich stehen weiterhin mit ganzer Kraft und viel Engagement an Ihrer Seite.
Wir haben aufgrund der Pandemie unser Beratungsangebot erweitert, um auch in diesen für alle nicht ganz leichten Zeiten mit möglichst wenig Risiken für die Gesundheit des Einzelnen an
Ihrer Seite zu stehen. Seit neuestem bieten wir über die Seite Clickdoc eine Videosprechstunde an. So können Sie ganz leicht mit mir über Ihre Beschwerden sprechen, sich beraten lassen oder ein
Rezept bei mir persönlich anfordern und mit mir absprechen, ohne die Praxis betreten zu müssen. Gerne können Sie auch einen telefonischen Termin mit mir erhalten.
Termine für die Videosprechstunde erhalten Sie telefonisch an der Anmeldung unter der Telefonnummer 040-57146066. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass Sie über ein Handy, Laptop oä verfügen mit Kamera und Mikrofon, um kommunizieren zu können. Es ist wirklich ganz einfach! Auch naturheilkundliche Beratungen bei mir können gerne per Videosprechstunde oder Telefonsprechstunde stattfinden.
Aufgrund der Coronarichtlinien bitten wir alle Patienten mit Atemwegsbeschwerden, sich unbedingt in der Praxis telefonisch anzumelden. Zu Ihrem Schutz in der Praxis haben wir noch weitere Maßnahmen ergriffen, so lassen wir zur Zeit nur wenige Personen gleichzeitig in die Praxis. Wir haben reine Infektsprechstunden etabliert, die ausnahmslos am Ende der Sprechstundenzeiten liegen, so dass dass Risiko für Infektionen gesunder Personen durch in der Luft schwebende Aerosole gering ist. Dennoch desinfizieren wir weiterhin ständig und lüften viel.
Auch für die Infektsprechstunde bitten wir um Voranmeldung. Alle Personen, die die Praxis betreten möchten, bitten wir um das Tragen eines Mundschutzes. Bitte halten Sie die behördlich vorgegebenen Abstandsregeln sowie die Husten- und Niesetikette ein. Wie Sie es von meiner Praxis bereits kennen, geben wir niemandem die Hand und bitten Sie, keine Türklinken zu berühren. Desinfektionsmittel stehen wie immer in der Praxis für alle zur Nutzung bereit.
Da die Praxis schon immer bemüht war, Infektionen in der Praxis zu vermeiden, halte ich uns in dieser Krise für gut aufgestellt. Seit Jahren schon haben wir Infektpatienten gebeten, Mundschutz zu tragen, immer schon ein gut funktionierendes Terminsystem gehabt mit dem Ziel, größere Menschenansammlungen in der Praxis zu vermeiden, immer schon haben wir auf das Händeschütteln verzichtet und den Verzicht auch für andere Lebenssituationen empfohlen, immer schon haben wir empfohlen, Türklinken mit den Ellenbogen oder bedeckten Händen zu öffnen und regelmäßig zu desinfizieren etc. Ich danke den Patienten und Patientinnen, dass sich viele seit langem an diese Regelungen halten und meine diesbezüglichen Empfehlungen seit Jahren gut umsetzen. Ich halte aus diesem Grund meine Patienten für gut geschult und in der Lage, der Pandemie verantwortungsbewusst zum Wohle aller zu begegnen. Es war seit Jahren absehbar, dass irgendwann eine Pandemieproblematik auftauchen würde. Unsere damals getroffenen Vorbereitungsmaßnahmen für diese Situation tragen jetzt Früchte.
Bitte bleiben Sie gesund. Wenden Sie sich bei jedweden Fragen und Problemen jederzeit an mich und mein Team.
Bei akuten Atemwegsbeschwerden außerhalb der Sprechstundenzeiten kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Bei schweren Atemwegsbeschwerden, Atemnot etc kontaktieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112. Vergessen Sie bei der ganzen Coronaproblematik nicht, dass dennoch andere wichtige Erkrankungen behandelt bzw. diagnostiziert gehören und regelmäßige Vorsorgeintervalle einzuhalten empfohlen wird. Die Praxis tut alles dafür, dass Sie sich dabei sicher fühlen können.
Als Dank an alle habe ich hier noch einige Empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen mit Corona:
Abstand halten, Mundschutz tragen, Hygiene, Lüften ist allen klar.... und dann?
1. Alten Patienten und Risikopatienten sowie Patienten mit viel Publikumsverkehr (Lehrer zB) empfehle ich, hochwertige Masken zu benutzen, am besten vom Typ FFP2 oder N95. Alte Menschen und Risikopatienten sollten diese auch zuhause zu tragen, wenn Besuch kommt, auf jeden Fall aber im Supermarkt etc.
2. Ich empfehle darüber hinaus zweimal tägliche Nasenduschen, um Keime aus der Nase und den Nebenhöhlen herauszuspülen. Die entsprechenden Nasenkannen mit dem passenden Salz erhalten Sie zB in Ihrer Apotheke
3. Tägliche mehrfache Mundspülungen verringern das Risiko für eine Corona-Infektion nachweislich. Empfehlenswert ist hier einfaches Haushaltssalz (1 TL auf eine Tasse lauwarmes Wasser) oder eine gute Mundspüllösung zB aus der Apotheke. Bitte achten Sie darauf, dass die Mundspüllösung nicht die natürliche Mund- und Rachenflora zerstört, diese brauchen wir für die Abwehr
4. Nach dem Naseduschen empfiehlt sich das Auftragen einer Salbe in die Nasenlöcher. Benutzen Sie bitte jeweils die saubere Seite eines Wattestäbchens und tragen die Salbe vorsichtig (nicht zu tief!) beidseits auf die Schleimhäute in den Nasenlöchern auf. Hierfür empfehle ich zB Majoranbutter (eine sehr gute Salbe, in der Apotheke erhältlich). Durch das Auftragen der Salbe halte ich eine Infektion mit Corona für weniger wahrscheinlich, darüber hinaus werden die Schleimhäute der Nase gut gepflegt, was für die Abwehr von Keimen wichtig ist
5. Stärken Sie Ihr Immunsystem, zB mit Wechselduschen (30 sec täglich im Anschluss an normales Duschen so kalt wie möglich), gesunder Ernährung, Bewegung und frischer Luft. Gerne können Sie sich von mir auch in Bezug auf passende Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Immunsystem beraten lassen. Eine Infusionskur mit Vitaminen und/oder Eisen kann auch helfen, die Abwehr zu verbessern, gerne berate ich Sie diesbezüglich, die Infusionen werden bei uns in der Praxis durchgeführt, so bieten wir zB. Hochdosis-Infusionen mit 7,5g Vit C an.
Folgende Präparate können in Eigenregie eingenommen werden und unter anderem helfen, das Immunsystem zu verbessern: Zink (in Eigenregie dosieren Sie 20 mg/Tag) , Vit C Pulver (zB 500 mg täglich), Zistrose (antiviral wirksam, gibt es als wunderbare Halspastillen und auch als Tropfen und Tee), Selen (100µg/Tag in Eigenregie), Astragalus (ein wunderbares Mittel aus der chinesischen Medizin, dosieren Sie 2x 400 mg in Eigenregie), Reishipilz (ein sehr guter Heilpilz, dosieren Sie 100 mg tgl reines Pilzextrakt), Magnesium (am besten Magnesiumaspartat 300 mg tgl) etc etc. Achten Sie bei allen Präparaten auf gute Qualität. Auf Wunsch gebe ich hierzu gerne Empfehlungen ab, zB bezüglich möglicher höherer Dosierungen, teilweise sollten diese unter Kontrolle des Blutspiegels erfolgen, was wir auch in der Praxis anbieten. Melden Sie sich bei Bedarf gerne.
Bitte beachten: Alle diese Tips ersetzen nicht den Abstand oder das Tragen einer Maske, auch nicht das Einhalten der behördlichen Auflagen und es gibt bei aller Vorsicht natürlich keinen 100%igen Schutz vor dem Virus. Wir können aber alle versuchen, die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion bei uns und anderen zu senken. Bitte helfen Sie mit, indem Sie die Anordnungen der Behörden befolgen und Rücksicht aufeinander nehmen.
Mit besten Wünschen, Ihre Hausärztin Dr. Frauke Bohlmann
Vortragsreihe
Die Vortragsreihe ist aktuell ausgesetzt wegen der Coronapandemie.
Was tun bei Infekten und Infektanfälligkeit? Ganzheitliche Therapieansätze aus der Naturheilkunde, der Chinesischen Medizin, dem Coaching etc., z.B. Tricks und Kniffe aus der Vitaminlehre, Anregen der Abwehr mit Hilfe einfacher Methoden aus der Chinesischen Medizin, Kuren zur Verbesserung der Abwehr aus Homöopathie, Kräuterheilkunde etc.
Was tun bei Allergien? Ganzheitliche Therapieansätze aus der Naturheilkunde, der Chinesischen Medizin, dem Coaching etc., z.B. mit Fingerdruck (Akupressur) gegen laufende Nasen und tränende Augen, die Bereitschaft zu Allergien senken etc.
Was tun bei Stress, Schlafstörungen, Depressionen? Ganzheitliche Therapieansätze aus der Naturheilkunde, der Chinesischen Medizin, dem Coaching etc., z.B. mit einfachen Meditationsübungen gegen den Stress, Klopfen (PEP) gegen Angst und Depression, Pflanzenheilkunde gegen Schlafstörungen etc.
Was tun bei Schmerzen? Ganzheitliche Therapieansätze aus der Naturheilkunde, der Chinesichen Medizin, dem Coaching etc, z.B. Schmerzlinderung auf Fingerdruck (Akupressur), Tricks und Kniffe aus der Planzenheilkunde, der Homöopathie, moderne Mittel gegen Arthrose etc. .
Was tun bei Erkrankungen im Kindesalter? Ein Kurs für Eltern mit ganzheitlichen Therapieansätzen aus Naturheilkunde und Chinesischer Medizin, z.B. mit Fingerdruck (Akupressur) gegen das Fieber und viele weitere interessante Tricks und Kniffe.
Kindervorsorgeuntersuchungen
Aufgrund der starken Nachfrage bieten wir wieder sämtliche Kindervorsorgeuntersuchungen von U3-9 und die J1 an. Bei Kindern achten wir besonders darauf, immer wenn es geht, naturheilkundliche
Mittel zu verordnen. Wir führen sämtliche Impfungen auch für die kleinen Patienten durch.
Meine fleissigen Arzthelferinnen haben einen Taping-Kurs besucht und tapen Sie sehr gerne bei Schmerzen, Verspannungen, Ödemen, instabilen Gelenken, Stimmungsschwankungen,
Depressionen(!) und Blutergüssen.
Bitte denken Sie daran, auch für kurze Beratungsanlässe einen Termn zu vereinbaren, damit wir Sie weiter mit Wartezeiten meist unter 15 Minuten erfreuen können.
Meditationstermine
- Tandava: jeweils von 18h - ca. 19.30h
Termine erfragen Sie bitte in der Praxis
In einer kleinen Gruppe erlernen Sie die hochwirksame Technik der Atemmeditation Tandava (nach Daniel Odier). Hierbei entsteht unter Anleitung aus tiefer Atmung eine Bewegung, die den gesamten Körper erfassen kann. Diese Form der Meditation ist wunderbar zur Lösung von Stress sowie zur Prophylaxe und Therapie von Burnout geeignet und kann von Ihnen später auch zuhause durchgeführt werden. Maximale Teilnehmerzahl : 8 Personen
- Transzendentale Mediation: jeweils von 18 h bis ca 19.30 h
Termine erfragen Sie bitte in der Praxis
In einer kleinen Gruppe erlernen Sie die Mediationsform, die nachgewiesenermaßen am besten zur Behandlung von Stresszuständen und Burnout geeignet ist. Diese Mediationsform senkt den Blutdruck und ist auch sehr wirkungsvoll bei infektanfälligen Menschen ( Die Rate der Infekte geht bei regelmässiger Anwendung zurück). In dieser Mediation wird mit Hilfe eines Mantras gearbeitet, die Technik ist leicht erlernbar und sofort zuhause anwendbar.
Kursleitung: Dr. Frauke Bohlmann
Bitte bequeme Kleidung, ein Getränk und eine Decke mitbringen.
Sie können sich hierfür oder für einen Sprechstundentermin unter der
Telefonnummer
040 - 57 14 60 66 anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam